Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Aktuelle Nachrichten
 
Wer will Bürgermeister von Harbke werden?

24.01.2023

 
Der Lappwaldsee bei Harbke und die Frage nach seinem Wasserstand

19.01.2023

 
Schloss in Harbke hat einige Skulpturen zurück

17.01.2023

 
Lappwaldsee - Bebauungspläne einen Schritt weiter

01.12.2022

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rassegeflügelzuchtverein Harbke e.V.

 

Vorsitzender: Mario Thude

Ring 6

39365 Harbke

 

 

Am 1.02.1955 wurde der Verein mit sieben Zuchtfreunden gegründet. Im Laufe der Jahre stieg die Zahl der Vereinsmitglieder und 1959 reifte der Gedanke heran eine Gemeinschaftsanlage zu errichten, welche 1960 den Zuchtfreunden übergeben werden konnte. Im gleichen Jahr wurden 3 vereinseigene Brutmaschinen angeschafft.

Ab 1963 wurde damit begonnen selbst Käfige zu bauen, welche zur jeder Ausstellung knapp waren. Seit Bestehen des Vereins wurden bisher 52 Ortsschauen durchgeführt und auch 27 Gartenfeste organisiert.

In den letzten Jahren hat der Verein, mit seinen 19 Mitgliedern, die Möglichkeit in den Räumlichkeiten des Schützenvereins auf dem Schlosshof ihre alljährliche Rassegeflügelausstellung zu veranstalten.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz