Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Aktuelle Nachrichten
 
Frevel im Harbker Waldidyll

19.08.2020

 
Frischzellenkur für Grundschule in Harbke

25.01.2020

 
Durchbruch bei der Harbker Turmruine

24.11.2018

 
Ruhestand bringt Bewegung in den Schlosspark

25.10.2018

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ortsteil Autobahn

Der Harbker Ortsteil „Autobahn“ liegt ca. 3 km nordöstlich von Harbke entfernt. Der Ortsteil mit seinen Dienstgebäuden, Kasernen, einem Kulturhaus, Kino und Gaststätte entstand 1949 im Wald südlich der Autobahn Hannover – Berlin. Er war Ersatz für die provisorischen Holzbaracken und Abfertigungsgebäude, die 1945 nach der Einrichtung der Besatzungszonen gebaut wurden.

 

Im Ortsteil Autobahn wohnten ausschließlich Zöllner, Mitarbeiter der Staatssicherheit und Angestellte der Grenztruppen der DDR mit ihren Familien. Für den Zutritt brauchte man eine extra Sondergenehmigung.

 

Heute beläuft sich die Zahl der Einwohner auf ca. 30. In der ehemaligen Kaserne befindet sich seit Anfang der 90iger Jahren ein Asylbewerberheim. Über 300 Menschen sind hier zurzeit untergebracht.

 

OT Autobahn1.jpg OT Autobahn2.jpg
OT Autobahn3.jpg
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz