Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 
Gartenträume-Picknicktag

17.07.2022 - 14:30 Uhr

Schlosspark
 
Orangeriekonzert

21.08.2022 - 14:30 Uhr

Orangerie im Schlosspark
 
Abendkonzert

09.09.2022 - 17:00 Uhr

Orangerie im Schlosspark
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 
Harbkes Orgel rundet: Sommerkonzertreihe im Zeichen des Jubiläums

09.06.2022

 
Saison im Harbker Schlosspark endlich wieder mit Musik eröffnet

19.05.2022

 
In Harbker Brauerei wird viel Geld investiert

11.04.2022

 
Lappwaldsee bei Harbke: Warum die Wasserqualität noch lange nicht gut ist

11.02.2022

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ginkgo-Patt

Ein Spaziergang durch Harbke entlang des „Ginkgo-Patts“ führt direkt zu den historischen Besonderheiten des Ortes, welche mit einem braunen Schild gekennzeichnet sind.

 

Der örtliche Rundgang, der durch auf den Gehwegen aufgespritzten grünen Ginkgo-Blättern gekennzeichnet ist, wurde einst in einem touristischen Entwicklungskonzept angeregt und vom Arbeitskreis für Tourismus und Ortsentwicklung umgesetzt.

 

Der Name bezieht sich auf den im Harbker Schlosspark befindlichen Ginkgobaum, der wahrscheinlich der älteste seiner Art in Deutschland ist.

 

Gingobaum an der Kirche St. Levin

 

Der Rundgang führt an folgende Sehenswürdigkeiten vorbei:

  • Ginkgo biloba, der wahrscheinlich älteste Ginkgobaum Deutschlands
  • ev. Kirche St. Levin (1572)
  • ehemaliges ev. Pfarrhaus (1664)
  • „Alten Schule“ (1716)
  • ehemalige Wassermühle (1803)
  • einstiger Gasthof „Goldener Pudel“ (1746)
  • Charlottenhöhe, mit zwei Grabhügeln aus der Bronzezeit (2000 v. Ch.)
  • kath. Kirche „St. Joseph“ (1913)
  • denkmalgeschütztes Wohnhaus (1834)
  • Räuberhauptmann Roses Liebesnest, der hier auch 1843 gefangen wurde
  • Geburtshaus (1782) des Ortschronisten Wilhelm Eule
  • ehemaligen Gasthof „Goldener Schnabel“ (1735)
  • „Grauer Hof“ (1601), früher Amtsgericht, heute Museumsstube
  • „Trog’sche Hof“ (ca. um 1600 erbaut)
  • Kulturhaus „Neue Heimat“ (1956)
  • Historisches Rathaus
  • Grundschule am „Ginkgo-Patt“ (1907/08)
  • Parkquelle (1784)
  • Orangerie (1830/31)

 

Trogsche Hof Rathaus Parkquelle

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz