Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 

Osterfeuer

08.04.2023 - 18:00 Uhr

in der Kleingartenanlage Nord
 

Eiertrudeln

09.04.2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kastanienberg
 

Wandertag des Sportvereins

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Harbker SV Turbine e.V.
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 

Harbke: Helau hoch auf dem blaugelben Wagen

20.02.2023

 

Wer will Bürgermeister von Harbke werden?

24.01.2023

 

Der Lappwaldsee bei Harbke und die Frage nach seinem Wasserstand

19.01.2023

 

Schloss in Harbke hat einige Skulpturen zurück

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Denkmalpflegeverein Harbke e.V.

 

Vorsitzender: Werner Müller

Am Kraftwerk 1

39365 Harbke

Mobiltelefon 0151 22 11 30 52

 

 

Die Gründungsversammlung des Vereins fand am 26.08.1992 mit 7 Mitgliedern statt.

 

Logo des Denkmalpflegevereins

Laut Satzung ist es Ziel des Vereins, das Denkmalensemble von Park, Schlossruine mit Wirtschaftsgebäuden, Orangerie und Kirche in seinem Fortbestand zu sichern und – soweit möglich und sinnvoll – zu rekonstruieren. Dazu gehören Sicherungs- und Erhaltungsmaßnahmen an Schloss- und Turmruine, sowie Kirche und Park und die Unterstützung ähnlicher Vorhaben

 

Mit der Unterstützung der Sanierungsarbeiten an der Kirche St. Levin und den Park legte der Verein erste Schwerpunkte fest. Aber auch die Klärung von Eigentumsverhältnissen mit der Treuhand gehörte dazu.

 

Im Laufe der Zeit stieg die Zahl der Mitglieder. Unter ihnen war auch Frau Seiler aus Helmstedt, eine ehemalige Harbkerin. Für ihre Herzensangelegenheit, dem Wiederaufbau der Orangerie, organisierte sie einige Veranstaltungen um Spenden dafür zu erhalten.

1997 wurde Frau Seiler zur Vereinsvorsitzenden gewählt.

In Zusammenarbeit mit unzählig vielen emsigen Helfern und der Gemeinde Harbke wurde im Laufe von einigen Jahren der Wiederaufbau der Orangerie erreicht.

Im Jahr 2008 stand der Verein durch den plötzlichen Tod von Frau Seiler vor der Neuwahl des Vorstandes. Die Auflösung des Vereins drohte. Um dies zu verhindern stellte sich Herr Werner Müller zur Wahl des Vereinsvorsitzenden.

 

Baumspende des Denkmalpflegevereins   20 Jahre Denkmalpflegeverein

 

2012 feierte der Denkmalpflegeverein sein 20jähriges Jubiläum. Er setzt sich weiterhin für die Sicherung und Unterhaltung der Schlossruine ein. Durch Beantragung von Fördermitteln und den Einsatz von Eigenmitteln wird die Realisierung des Ziels weiter verfolgt.

 

 

20 Jahre Denkmalpflegeverein   20 Jahre Denkmalpflegeverein

 

Der Verein hat heute 15 Mitglieder, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligen.

 

Orangerie am Abend   Orangerie am Abend

 

 

 

Bankverbindung
Kreissparkasse Börde
IBAN: DE42 8105 5000 3046 0001 70
BIC: NOLADE21HDL  

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz