Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Aktuelle Nachrichten
 
Frevel im Harbker Waldidyll

19.08.2020

 
Frischzellenkur für Grundschule in Harbke

25.01.2020

 
Durchbruch bei der Harbker Turmruine

24.11.2018

 
Ruhestand bringt Bewegung in den Schlosspark

25.10.2018

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Harbke

Fakten und Zahlen

Harbke ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland), unmittelbar an der Landesgrenze zu Niedersachsen gelegen. Der Ort befindet sich am südlichen Ausläufer des Lappwaldes und ist durch die B245a bzw. über die Kreisstraße K1373 zu erreichen.

 

Nach Braunschweig und Magdeburg sind es jeweils ca. 50 km. Zur Kreissstadt Haldensleben sind es ca. 38 km und zur niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt 4 km. Verwaltungstechnisch gehört Harbke zur Verbandsgemeinde Obere Aller, welche ihren Sitz im 18 km entfernten Eilsleben hat. Zu Harbke gehört der ausgewiesene Ortsteil Harbke - Autobahn.

 

Wappen

Am 24. November 1997 wurde das Harbker Wappen durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.

 

wappen_harbke.jpg

Blasonierung: „Geviert;

Feld 1: in Silber ein schrägrechter gestümmelter, roter Lindenast mit einem Knorren (oben) und zwei Blättern (1:1);

 

Feld 2: in Gold ein mit zwei silbernen Fäden belegter schwarzer Balken;

 

Feld 3: in Blau zwei steigende, an den Stielen verbundene goldene Ähren;

 

Feld 4: in Silber ein gekreuztes schwarzes Bergmannsgezähe.“

 

Erläuterung:

Der Ast im Wappen symbolisiert die Vielzahl fremder Baumarten im Park sowie den Waldbesitz derer von Veltheim, die Blätter ihre Gerichtsbarkeit. Balken und Zwillingsstreifen stammen aus ihrem Wappen und versinnbildlichen ihre Belehnung mit dem Gut. Die Ähren stehen für die Landwirtschaft und die Bodenfruchtbarkeit. Schlägel und Eisen für den einstigen Bergbau. Die Farben der Gemeinde sind Rot - Silber (Weiß).

 

Harbker Flagge.jpg

Flagge

Die Flagge ist Rot - Weiß gestreift mit dem aufgelegten Wappen der Gemeinde.

 

Übersicht:

Bundesland:

Sachsen-Anhalt

Landkreis:

Börde

Koordinaten: Breitengrad

Längengrad

52,1833

11,05

Höhe:

137 m ü. NHN

Fläche:

18,92 km²

Einwohner:

1787 (Stand: 30.06.13)

Bevölkerungsdichte:

94 Einwohner je km²

Postleitzahl:

39365

Vorwahl:

039406

Kfz-Kennzeichen:

BK

Verwaltung:

Verbandsgemeinde Obere Aller

Zimmermannplatz 2

39365 Eilsleben

Bürgermeister:

Werner Müller

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz