Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Aktuelle Nachrichten
 
In Harbker Brauerei wird viel Geld investiert

11.04.2022

 
Lappwaldsee bei Harbke: Warum die Wasserqualität noch lange nicht gut ist

11.02.2022

 
Schlosspark in Harbke: Vom Schlamm befreit sind Ufer und Sohle des Waschhausteichs

26.01.2022

 
Warum der Lappwaldsee bei Harbke noch lange nicht freigegeben werden kann

22.01.2022

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kleingartenverein Einheit e.V. Harbke

 

Vorsitzender: Klaus Hofeditz

Straße der Einheit 48

39365 Harbke

 

 

Durch die Freigabe von Gartenland durch die Baronin von Veltheim wurde eine Gartenanlage am ehemaligen Schacht „Ferdinand 2“ geschaffen. Eine Gründungsversammlung fand am 23. Mai 1941 statt und der Harbker Kleingartenverein „August Ferdinand“ war somit existent.

1945/46 überließ die Gemeinde Harbke dem Verein ein weiteres Gartenstück hinter dem Friedhof mit einer Größe von 5,15 ha. So konnten sich in kürzester Zeit 76 neue Gartenparzellen gründen. Der Bedarf an Gartenland war so groß, dass eine weitere Anlage „Hinter der Klappe“ erschlossen wurde. Die Zahl der Gartenparzellen stieg im Ort von anfangs 70 auf 220. Im Jahr 1955 wurden Teile der Gartenanlage „West“ durch eine Unwetterkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen. 1955/56 musste die Gartenanlage „Hinter der Klappe“ aufgegeben werden, da dort Wohnblöcke entstehen sollten.

Am 1.12.1972 erwarb das Braunkohlewerk Harbke das Gartenland der Anlage „West“. 70 Gartenfreunde erhielten die Möglichkeit in die Gartenanlage „Nord“ oder in die neu erweiterte Anlage „Süd“ umzuziehen. Daraufhin erfolgte eine Umbenennung in „Sparte Kleingarten Harbke“.Eingang Kleingartenverein

Nach der Wiedervereinigung erhielt die Kleingartensparte den Namen Kleingartenverein „Einheit“ e.V. Harbke und erhielt einen Eintrag in das Vereinsregister. 1993/94 wurden ca. 2,3 ha Gartenland der Anlage „Nord“ rekultiviert. Zurzeit werden hier noch 13 Gärten bewirtschaftet (von ehemals 76). 2010 erfolgte die Fertigstellung des Vereinshauses der Gartenanlage. Vordem entstand 1993/94 ein vereinseigener Parkplatz, welcher für die alljährlichen Garten- und Kinderfeste genutzt wurde, sowie 1996 die Einweihung des Spielplatzes des Gartenvereins.

 

 

Am 23.05.2011 war der Kleingartenverein in der glücklichen Lage sein 70. Jubiläum in der Mehrzweckhalle zu feiern.

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz