Gästebuch
16:

31.05.2020, 10:53 Uhr
Nachdem Sachsen-Anhalt am 28. Mai wieder die Grenze für uns Helmstedter geöffnet hat, konnten wir gestern wieder die Köstlichkeiten im Orangerie-Café genießen. Aber Frage zur Orangerie, die mir bisher niemand beantworten konnte: An der Westseite befindet sich eine ausgemauerte Vertiefung mit Wasser drin, zu der eine kleine Treppe hinabführt. Was war das einmal?
15:
Feuerstein, Hannover
12.05.2019, 11:00 Uhr
Wir vermissen xen Harbker Heimatkalender.
Meine Mutter, (leider schon verstorben), hat jedes Jahr einen gekauft.
Ich möchte diese Tradition gern fortführen.
Meine Mutter, (leider schon verstorben), hat jedes Jahr einen gekauft.
Ich möchte diese Tradition gern fortführen.
14:

08.10.2018, 12:05 Uhr
Liebe Gemeinde von Harbke,
bei einem leider herbstlichen (windigem) Wetter habe ich mich mit ein paar Freunden (aus Münster und Celle)in Harbke getroffen, um diesen Freunden meine "alte" Heimat zu zeigen, sie hatten schon viel darüber von mir erfahren und waren gespannt.
Um bis zu unserem vereinbarten >Führungs-Treff< mit Bärbel Marusch nicht im Nieselregen warten zu müssen, kam wie aus dem Himmel geschickt, Bürgermeister Müller und lud uns ein in "sein" Rathaus, die Stunde Wartezeit zu verbringen.
Meine Frau, die Freunde und ich bedanken sich ganz ganz herzlich für diese tolle Geste !!! Vielen vielen Dank !
Harbke hat allen sehr gut gefallen !
(es ist halt nicht das Geringste auf der Welt )
Herzliche Grüße aus Idstein,
>Hexenturm-Stadt<
im Taunus
Hans-Joachim Deba
bei einem leider herbstlichen (windigem) Wetter habe ich mich mit ein paar Freunden (aus Münster und Celle)in Harbke getroffen, um diesen Freunden meine "alte" Heimat zu zeigen, sie hatten schon viel darüber von mir erfahren und waren gespannt.
Um bis zu unserem vereinbarten >Führungs-Treff< mit Bärbel Marusch nicht im Nieselregen warten zu müssen, kam wie aus dem Himmel geschickt, Bürgermeister Müller und lud uns ein in "sein" Rathaus, die Stunde Wartezeit zu verbringen.
Meine Frau, die Freunde und ich bedanken sich ganz ganz herzlich für diese tolle Geste !!! Vielen vielen Dank !
Harbke hat allen sehr gut gefallen !
(es ist halt nicht das Geringste auf der Welt )
Herzliche Grüße aus Idstein,
>Hexenturm-Stadt<
im Taunus
Hans-Joachim Deba
13:
V:H:
11.12.2017, 16:53 Uhr
Ich war von DEZ:1987 bis APR:1989 in HARBKE; Hab eine schöne Zeit da verbracht.und in meiner Freizeit Dienst als Rettungsschwimmer im Freibad gemacht,Existiert das eigendlich noch ? Würde gerne MONI (damals Schwimmmeisterin) nochmsl sehen Oder SILVANA:N (damals Benecke.)
12:
R.R.
31.07.2015, 10:51 Uhr
Ich finde es sehr schade, dass der Facebook-Auftritt der Gemeinde eingestellt wird.
Kommentar:
Sehr geehrter R.R.,
die öffentliche Facebook Seite der Gemeinde Harbke erweckte bei den Nutzern den Eindruck, als ob diese offiziell von der Gemeinde Harbke initiiert wurde (mit Anschrift und Telefonnummer).
Leider ist dies nicht der Fall.
Diese Seite wurde von einer Privatperson ins Netz gestellt und betrieben.
Leider erfolgte weder im Vorfeld, noch in der Phase der Nutzung eine Information, Rücksprache oder ähnliches mit der Gemeinde Harbke.
Sich als jemanden auszugeben der man nicht ist bzw. vertritt, entbehrt jeglicher rechtlichen Grundlage,
zumal es sich um einen öffentlichen Auftritt unter der Angabe „Gemeinschaft & Regierung“ handelt.
Auch in einem freien sozialen Netzwerk gelten gewisse Standards.
11:

24.05.2015, 10:34 Uhr
Warum gibt es am Ortsein-bzw.Ausgang keine Hinweise auf das Festwochenende.Jeden Tag fahren 100derte Fahrzeuge durch unser Dorf ,eine bessere und vorallem kostengünstigere Werbung kann man nicht bekommen.Oder möchte die Gemeinde nicht soviel Touristen im Dorf haben weil das zu viel werden würde?zum Beitrag imHelmstedter Sonntag Tag der Firmen und Vereine wurde eine Firma vergessen.die wie jedes Jahr das Sommerfest an diesem Tag feiert und den Erlös der Gemeinde spendete(975 Jahr Feier,Kindergarten Kindervereine) der Nah und Gut Markt Sturzbecher
10:

02.05.2015, 09:30 Uhr
Eine Frage.Warum gibt es in Harbke keinen Maibaum mehr?Wenn man lesen muss das Bewohner unseres schönen Dorfes in andere Dörfer fahren und da sich erfreuen am aufstellen eines Maibaumes sollte man sich fragen ob dieses für Harbke zu schwierig ist.Vielleicht haben wir ja auch bald wieder einen und andere kommen nach Harbke um sich das Maibaum aufstellen anzusehen.Mfg Mario Drews
9:
C.M.
29.03.2015, 16:10 Uhr
Hallo... Was ist aus dem Spielplatz in der Goethestraße geworden???? Wie ich gehört hab soll dort ein Gebäude für betreutes Wohnen entstehen... Super, aber wo gibt es Ersatz?
8:

22.02.2015, 11:09 Uhr
Ich habe bis zu meinem 16. Lebensjahr mit meiner Familie in Harbke gelebt, es war eine sehr schöne Zeit. Immer wenn ich nun mit "meiner" Familie in Sachsen Anhalt bin, machen wir einen Abstecher nach Harbke. Nach 35 Jahren hat sich sehr viel verändert.
7:

29.12.2014, 12:32 Uhr
In den Jahren 1965/1966 war ich in Harbke. Hier habe ich die Familie Schulz kennen gelernt, es sind ganz
liebe Leute. Ich grüße Sie von dieser Stelle ganz herzlich.
Das kleine Dorf hat mir damals schon gefallen.
Die Internetseite ist gelungen, sehr informativ.
liebe Leute. Ich grüße Sie von dieser Stelle ganz herzlich.
Das kleine Dorf hat mir damals schon gefallen.
Die Internetseite ist gelungen, sehr informativ.