Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 
Grenzenlos Klassik

14.08.2022 - 16:00 Uhr

Schlosspark vor der Orangerie
 
Orangeriekonzert

21.08.2022 - 14:30 Uhr

Orangerie im Schlosspark
 
Dorfflohmarkt

04.09.2022 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Gemeinde Harbke
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 
Einschulung

20.07.2022

 
Projekttag/Tag der offenen Tür

20.07.2022

 
Harbkes Orgel rundet: Sommerkonzertreihe im Zeichen des Jubiläums

09.06.2022

 
Saison im Harbker Schlosspark endlich wieder mit Musik eröffnet

19.05.2022

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Interessengemeinschaft PLATT

 

Ansprechpartnerin: Ingeborg Egemann

Straße der Einheit 53

39365 Harbke

 

 

Eine Umfrage unter den Harbker Plattspreekern ergab, dass Interesse besteht, eine Interessengruppe PLATT zu gründen.

Am 05.02.1996 fand die Gründungsversammlung der IG PLATT zur Pflege der niederdeutschen Sprache mit 28 Teilnehmern in der Begegnungsstätte statt. Vorsitzender der Mundartgruppe wurde Walter Ackermann.

Die Plattdüütschen treffen sich seitdem jeden 1. Montag im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte, Goethestrasse 10 zu ihrem Nachmittag.

Diese Nachmittage erfreuen sich großer Beliebtheit.

Es werden plattdeutsche Erzählungen aus der Zeitung, aus Büchern und Schriften vorgelesen. Mancher hat auch selbst etwas zu Papier gebracht. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wird es immer sehr gemütlich und das Erzählen beginnt. Dabei werden viele Begebenheiten in Erinnerung geholt, die sich früher in unseren Dörfern zugetragen haben. Die Nachmittage stehen immer unter ein der Jahreszeit entsprechendes Thema.

 

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4

 

Auch die Geselligkeit wird in der Gruppe groß geschrieben.

Besondere Aktivitäten des Leiters Plattfreund Ackermann waren in jedem Jahr die Organisierung und Durchführung eines Faschingsnachmittages, eines Wander- bzw. Grillnachmittages, einer Busfahrt im Sommer und einer Adventsfeier.

Es wird zu besonderen persönlichen Anlässen gratuliert und die Glückwünsche der Gruppe überbracht.

 

Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8

 

Obwohl Plattfreund Ackermann den Vorsitz aus Altersgründen abgab, die Gruppe aber weiterhin unterstützt und die Mitgliederzahl sich durch natürliche Abgänge in den letzten Jahren erheblich verringerte, führen wir unsere plattdeutschen Nachmittage in gewohnter Qualität und Atmosphäre weiter.

Vielleicht gesellen sich noch ein paar neue Plattfreunde hinzu.

 

Ingeborg Egemann

Schriftführerin

Harbke, im September 2014

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz