Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Aktuelle Nachrichten
 
Wer will Bürgermeister von Harbke werden?

24.01.2023

 
Der Lappwaldsee bei Harbke und die Frage nach seinem Wasserstand

19.01.2023

 
Schloss in Harbke hat einige Skulpturen zurück

17.01.2023

 
Lappwaldsee - Bebauungspläne einen Schritt weiter

01.12.2022

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lappwaldsee

Vorschaubild

Der zurzeit in Entstehung befindliche Lappwaldsee, wird in seinem Endstadium fast so groß sein wie der Arendsee und dreimal so viel Wasser haben wie das Steinhuder Meer.

 

Hier, wo sich einst die Tagebaue Wulfersdorf und Helmstedt befanden wird in den nächsten Jahren ein länderübergreifendes Bade- und Freizeitgewässer entstehen.

 

Die Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen teilen sich den See geografisch und planerisch.

 

Lappenwaldseeluftbild

 

Der Lappwaldsee in Zahlen und Fakten (Endstadium)

  • Wasserfläche: 400 ha
  • Wasserinhalt: 120 Mio kbm
  • Uferlänge: 11 km
  • Max. Tiefe: 66 m

 

Der See wird im Jahr 2017 zu 35% gefüllt und soll ab 2030 voll nutzbar sein.

 

Laut einem von der Stadt Helmstedt in Auftrag gegebenen Masterplan ist es beabsichtigt, den Lappwaldsee nach und nach zu einem überregional bedeutsamen Tourismus- und Erholungsgebiet für wasserorientierte Freizeitnutzung auszubauen. Am Lappwaldsee werden Strandbereiche für den Badebetrieb entstehen. Darüber hinaus sind Anlegeplätze für Segel- und Motorboote geplant. Surfen, Wasserski und Regattasport sowie Drachen- und Gleitschirmfliegen werden zu den weiteren freizeitlichen Aktivitäten am See zählen. "Schwimmende Häuser", touristische Anlagen am Wasser, Seepromenaden und möglicherweise auch ein Wasserlandeplatz für Flugzeuge werden am See auf die Besucher warten. Freizeitwohnen wird auf Campingplätzen sowie in Ferienhaus- und Wochenendhäusern nahe am See gelegen sind geplant.

 

Die Rekultivierungsmaßnahmen sind zurzeit zwar noch nicht gänzlich abgeschlossen, aber die touristische Erschließung hat bereits begonnen.

 

Sowohl von Harbker als auch von Helmstedter Seite werden Seeführungen angeboten.

 

Ein Radroutenkonzept rund um den See wurde entwickelt und ausgeschildert.

 

Für die Gemeinde Harbke bedeutet der See ein außerordentliches Entwicklungspotential für die Wohnqualität seiner Bevölkerung und für die Profilierung als touristisches Ziel mit Zukunft.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz