Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 

Osterfeuer

08.04.2023 - 18:00 Uhr

in der Kleingartenanlage Nord
 

Eiertrudeln

09.04.2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kastanienberg
 

Wandertag des Sportvereins

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Harbker SV Turbine e.V.
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 

Harbke: Helau hoch auf dem blaugelben Wagen

20.02.2023

 

Wer will Bürgermeister von Harbke werden?

24.01.2023

 

Der Lappwaldsee bei Harbke und die Frage nach seinem Wasserstand

19.01.2023

 

Schloss in Harbke hat einige Skulpturen zurück

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Natur-Lehrpfad "Floridatal"

Hinweisschild (Fotomontage)Das „Floridatal“ ist eines von vielen Waldquartieren die im Zuge der „Harbkeschen Wilden Baumzucht“ angelegt wurden.

 

In dem einst sumpfigen Tal wurden neben einheimischen vor allem nordamerikanische Gehölze angepflanzt. Dazu gehörten z.B. Platanen, Tulpenbäume, amerikanische Nussbäume und verschiedene Sorten von Ahornbäumen.

 

In der Mitte der 90iger Jahre wurde durch Bereitstellung von Mitteln durch den Landkreis Oschersleben ein Natur-Lehrpfad im Floridatal eingerichtet.

 

 

Insgesamt 11 Tafeln entlang des Wanderweges geben Auskunft über die einheimische Tier- und Pflanzenwelt. Von Singvögeln, Fröschen, Nadel- und Laubbäumen, Pilzen und Schlafmäusen bis hin zu den Greifvögeln und Eulen hier können sie ihr Wissen auffrischen.

 

Ebenfalls am Naturlehrpfad gelegen ist die „Räuberhauptmann Roses Höhle“.

 

 

 

 

Roses Höhle

Räuberhauptmann Rose, mit bürgerlichen Namen Carl Wallmann, war ein bekannter Räuber im braunschweigisch-preußischen Grenzgebiet in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

 

Seine Diebstähle erregten Aufsehen. Noch mehr aber seine Dreistigkeit.

Im Volk verglich man ihn mit „Robin Hood“, da seine Opfer überwiegend zur wohlhabenden Bevölkerungsschicht zählten. Am 10. Februar 1843 wurde Rose im Haus seiner Freundin in Harbke festgenommen.

 

 

 

Ein Stück der Wanderstrecke führt über den sogen. „Bierweg“. Ein alter Handelsweg, der diesen Namen von der Zeit her führt, in welcher auf demselben das berühmte Harbker Bier nach Osten abgefahren wurde.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz