Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 

Osterfeuer

08.04.2023 - 18:00 Uhr

in der Kleingartenanlage Nord
 

Eiertrudeln

09.04.2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kastanienberg
 

Wandertag des Sportvereins

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Harbker SV Turbine e.V.
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 

Harbke: Helau hoch auf dem blaugelben Wagen

20.02.2023

 

Wer will Bürgermeister von Harbke werden?

24.01.2023

 

Der Lappwaldsee bei Harbke und die Frage nach seinem Wasserstand

19.01.2023

 

Schloss in Harbke hat einige Skulpturen zurück

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Evangelische Kirche „St. Levin“

Die Schlosskirche „St. Levin“ wurde im Jahre 1572 von Achaz von Veltheim erbaut.

 

Die hölzerne Sonnenuhr aus dem Jahre 1640, welche sich ursprünglich an der Westseite befand, wurde 1719 an die Südseite verlegt. In diesem Jahr erhielt die Kirche unter Armgard Amalie v. Veltheim einen quadratischen Westquerturm mit geschweifter Haube.

 

 

Das Westportal der Kirche zieren die Wappen „derer von Bartensleben“ und „von Veltheim“.

 

Viel Sehenswertes gibt es im Kircheninnenraum z.B. das Epitaph des Achaz von Veltheim (gest. 1588) und seiner Gemahlin Margarete von Saldern (gest. 1615), die Kanzel aus dem Jahr 1591, eine Stuckdecke mit 26 Motiven, Empore mit goldener Inschrift und natürlich die wertvolle, restaurierte Fritzsche/Treutmann Orgel aus den Jahren 1728/1622.

 

 

1730 wurde die Schlosskirche zur Gemeindekirche umgebaut. Die Harbker Bevölkerung betrat durch den Westeingang die Kirche (turmseitig).

 

Die beiden Eingangstüren der Südseite waren für die Gutsbewohner bestimmt, die ebenerdige führte zum ehemaligen Herrschaftsstuhl, die andere zum Emporengeschoß für das Gesinde.

 

Seit der feierlichen Weihung der Fritzsche/Treutmann Orgel im Jahre 2008 findet der jährliche Harbker Orgelsommer statt.

 

Kirche St. Levin Kirche St. Levin im Winter

 

Weitere Informationen zur Geschichte und Architektur der Kirche sowie Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde St. Levin erfahren Sie hier.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz