Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 

Osterfeuer

08.04.2023 - 18:00 Uhr

in der Kleingartenanlage Nord
 

Eiertrudeln

09.04.2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kastanienberg
 

Wandertag des Sportvereins

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Harbker SV Turbine e.V.
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 

Harbke: Helau hoch auf dem blaugelben Wagen

20.02.2023

 

Wer will Bürgermeister von Harbke werden?

24.01.2023

 

Der Lappwaldsee bei Harbke und die Frage nach seinem Wasserstand

19.01.2023

 

Schloss in Harbke hat einige Skulpturen zurück

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lappwaldsee - Bebauungspläne einen Schritt weiter

Harbke, den 01.12.2022
Der aktuell noch vom
Lupe
Der Planungsverband Lappwaldsee hat in seiner jüngsten Sitzung weitere wegweisende Beschlüsse für das bundesländerübergreifende Gewässer gefasst. Unter anderem ging es dabei um den Fortschritt im Bebauungsplan (B-Plan).

 

Im B-Planverfahren „Lappwaldsee“ sind nun weitere erforderliche Schritte abgehakt. Die öffentliche Auslegung des B-Planbeschlusses habe stattgefunden, in diesem Zuge ebenso die Beteiligung und Anhörung der Träger öffentlicher Belange (TÖB), wie Verbandsgeschäftsführer Henning Konrad Otto in der Sitzung ausführte.

Aus den TÖB-Stellungnahmen seien keine kritischen Einwände hervorgegangen. Somit stand dem obligatorischen Abwägungsbeschluss nichts im Wege; er wurde einstimmig gefasst. Laut Otto bedeutet das: Damit kann der noch zu erfolgende Satzungsbeschluss vorbereitet werden und „ist dokumentiert, dass eine Umsetzung der Planung zu gegebener Zeit erfolgen kann.“ Die Verabschiedung der Satzung und die abschließende Bekanntmachung des B-Plans seien erst möglich, „wenn die Festsetzungen den bergrechtlichen Ausweisungen gemäß Bergrecht nicht widersprechen.“ Dies sei zurzeit noch nicht der Fall.

 

Solarpark auf der Hochkippe

Noch nicht ganz so weit gediehen ist der B-Plan für das Sondergebiet „Hochkippe“, auf dem die Errichtung einer Photovoltaikanlage beabsichtigt ist. Hierfür war von der Verbandsversammlung zunächst der Auslegungsbeschluss zu fassen. Verbandsvorsitzender Wittich Schobert erklärte dazu vorab: „Mit den übergeordneten Zielsetzungen des Planungsverbands ist das Vorhaben auf diesen Flächen unter Einhaltung von den in der Vorlage genannten Bedingungen vereinbar.“ Daraufhin erfolgte auch die Bestätigung des B-Planentwurfs mit dem Auslegungsbeschluss in diesem Verfahren einstimmig, womit die öffentliche Anhörung sowie die Möglichkeit der Eingabe von Anregungen und Bedenken initiiert wurde. Der Solarpark auf der „Hochkippe Harbke“ soll östlich der dort vorhandenen Stromtrassen entstehen.

 

Paarbänke am Ufer geplant

Über ein schon handfesteres Vorhaben informierte Wittich Schobert anschließend. Demnach bestehe für die Stadt Helmstedt „kurzfristig die Möglichkeit, eine 80-prozentige Förderung für 20 Holz-Paarbänke am Lappwaldsee“ zu erhalten. Einen entsprechenden Antrag habe die Stadt bereits gestellt und gehe von einer Bewilligung aus. Die Gesamtkosten für die Bänke einschließlich Erdarbeiten sind auf 23.500 Euro veranschlagt.

Die Bänke würden nicht nur die Attraktivität des Seeufers steigern, sondern auch einen ganz praktischen Zweck erfüllen. So formuliert der Planungsverband in seiner schriftlichen Zielsetzung dazu: „Der Lappwaldsee wird schon heute von vielen Spaziergängern und Radfahrern erkundet. Es fehlen an vielen 'Seen-swerten' Orten Plätze zum Verweilen, um von dort auf den See zu blicken. Solche Standorte wurden zusammengestellt. Es handelt sich um attraktive, kurzfristig einzurichtende Aussichtspunkte zunächst auf niedersächsischer Seite, insbesondere mit Sichtbeziehungen auf den See. Pro Standort sind je nach Platzangebot eine bis drei Paarbänke vorgesehen.“

Eine Platzierung auf Seiten Sachsen-Anhalts seien aufgrund der gegenwärtigen Sanierungsarbeiten der zuständigen Bergbaugesellschaft (LMBV) noch nicht möglich. Mittelfristig sollen aber auch auf Harbker Gebiet derartige Outdoor-Liegen aufgestellt werden.

 

Text: Ronny Schoof - Volksstimme

 

 

Bild zur Meldung: Der aktuell noch vom "Hauptgewässer" getrennte kleinere Teil des Lappwaldsees mit der Gemeinde Harbke im Hintergrund. Der Planungsverband als eine Art Gemeinderat für den See hat jüngst die nächsten Beschlüsse zu den Bebauungsplänen am Ufer gefasst. Foto: Ronny Schoof

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz