Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 

Osterfeuer

08.04.2023 - 18:00 Uhr

in der Kleingartenanlage Nord
 

Eiertrudeln

09.04.2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kastanienberg
 

Wandertag des Sportvereins

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Harbker SV Turbine e.V.
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 

Harbke: Helau hoch auf dem blaugelben Wagen

20.02.2023

 

Wer will Bürgermeister von Harbke werden?

24.01.2023

 

Der Lappwaldsee bei Harbke und die Frage nach seinem Wasserstand

19.01.2023

 

Schloss in Harbke hat einige Skulpturen zurück

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bürgermeister von Harbke ist stolz auf die Helfer im Impfzentrum

Harbke, den 30.12.2021
Bürgermeister von Harbke ist stolz auf die Helfer im Impfzentrum
Lupe

Die Gemeinde Harbke war im Laufe des Jahres mehrfach Anlaufstelle für die Impfaktionen des Landkreises Börde. Bürgermeister Werner Müller zieht dazu eine positive Bilanz – und zollt vor allem den ehrenamtlichen Helfern vor Ort Respekt für ihren Einsatz.

 

Von der kleinen Dokumentationspanne im Zuge der für 2021 letzten Impfaktion abgesehen, habe sich das Impfen in Harbke bewährt und sei auch „sehr gut angenommen“ worden, meint Bürgermeister Werner Müller.

Nachdem kurz vor den Feiertagen aller Trubel zur Ruhe kam und ein Fazit zur Zufriedenheit stand, sah sich das Ortsoberhaupt dazu veranlasst, Dank und Lob auszusprechen. „In erster Linie für die ehrenamtlichen Helfer hier vor Ort, denen ich im Namen der Gemeinde und der vielen Geimpften ein kleines Weihnachtsgeschenk habe zukommen lassen“, so Müller.

So suchte er auch Margita Jakobus in Sommerschenburg auf. Die Besonderheit daran: Jakobus war in der Riege der Helfer die einzige Nicht-Harbkerin. „Sie steht aber natürlich stellvertretend auch für alle Harbker und Harbkerinnen, die zu den Impfaktionen Freizeit und Mühe geopfert haben“, betont der Bürgermeister. „Und Dank gilt natürlich auch den Impfärzten sowie den Mitarbeitern des DRK und des Landkreises.“ Unterm Strich seien in Harbke 13 Impfaktionen verbucht. „Sechs davon im Kulturhaus 'Neue Heimat' der örtlichen Wohnungsgenossenschaft“, so Müller. „Die Räumlichkeiten wurden immer unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Dies ist auch nicht selbstverständlich.“ Sieben weitere Impftage haben in der Harbker Mehrzweckhalle stattgefunden. „Die Bedingungen“, schätzt Werner Müller ein, „waren in beiden Örtlichkeiten sehr gut, dies wurde immer wieder von den Geimpften und vom Landkreis gelobt.“

Ziel sei es anfangs gewesen, insbesondere der älteren Bevölkerung aus Harbke und Umgebung eine Covid-Impfung ohne größeren Fahr- und Organisationsaufwand zu ermöglichen. „Dies wurde auch dankend angenommen. Die Termine waren allesamt schnell ausgebucht. Nur die Impfaktion für die Kinder war offen gesagt ein Reinfall und wurde kaum genutzt“, so Müller. Und weiter: „Alles in allem gehen wir von etwa 2000 Impfungen aus, die an den 13 Terminen verabreicht wurden. Und man kann als Bürgermeister stolz auf die Menschen hier sein, dass sie sich ehrenamtlich für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt haben – auch unter Coronabedingungen.“

 

Foto: Werner Müller überreicht Margita Jakobus ein kleines Dankespräsent. Die Sommerschenburgerin hatte die Impfaktionen in Harbke als ehrenamtliche Helferin begleitet. Foto: Gemeinde Harbke

 

Text: Ronny Schoof - Volksstimme

 

Bild zur Meldung: Bürgermeister von Harbke ist stolz auf die Helfer im Impfzentrum

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz