Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 

Osterfeuer

08.04.2023 - 18:00 Uhr

in der Kleingartenanlage Nord
 

Eiertrudeln

09.04.2023 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kastanienberg
 

Wandertag des Sportvereins

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Harbker SV Turbine e.V.
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 

Harbke: Helau hoch auf dem blaugelben Wagen

20.02.2023

 

Wer will Bürgermeister von Harbke werden?

24.01.2023

 

Der Lappwaldsee bei Harbke und die Frage nach seinem Wasserstand

19.01.2023

 

Schloss in Harbke hat einige Skulpturen zurück

17.01.2023

 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Saison im Harbker Schlosspark endlich wieder mit Musik eröffnet

Harbke, den 19.05.2022
Saison im Harbker Schlosspark endlich wieder mit Musik eröffnet
Lupe
Mit der Eröffnung des Orangeriecafés und der Darbietung des Singkreises der Volkssolidarität hat die Saison im Harbker Schlosspark endgültig Fahrt aufgenommen. Sahnehäubchen obendrauf: der Einbau des zweiten Portals in der Orangerie.

 

Musik in der Orangerie, sobald die Bäume grünen, das ist in Harbke eigentlich eine Selbstverständlichkeit, so gewohnt wie das dreifach donnernde „Helau!“ am 11. November vor dem Rathaus und so vertraut wie das Krichengeläut. Doch diese Normalität ging für mehr als zwei Jahre jäh verloren. Der Pandemiehammer zerschmetterte sowohl 2020 als auch 2021 jegliche Vorbereitungen und Hoffnungen für die beliebten Konzertreihen im Herzen des Harbker Schlossparks. Tristesse statt Gute-Laune-Takt.

In der laufenden Parksaison schaut alles wieder etwas grüner, sonniger und heiterer aus. Die Planungen der Orangeriekonzerte erhalten Aufwind, und der Anfang ist durch den „Harbker Singkreis“ sehr zum Gefallen des musikverwöhnten Publikums gemacht. Treffender hätte das vom Chor formulierte Motto zum Saisonauftakt kaum sein können: „Die Zeit des Wartens ist vorbei – und mit Musik geht alles besser!“

 

Volles Haus und viel Lob

Nicht minder passend, dass es eben der „Harbker Singkreis“ um Leiterin Heidi Grunwald war, der nach der langen Zwangspause die ersten Töne in der Orangerie anstimmte. „Denn“, so verdeutlichte Bürgermeister Werner Müller bei der Begrüßung, „es war auch unser Singkreis, der an dieser Stelle das bis dato letzte Konzert gegeben hatte. Es war das Abendkonzert am 5. Oktober 2019. Wer hätte das damals gedacht?“

Umso größer war nun offenbar der Hunger auf kulturelle Unterhaltung und Geselligkeit im malerischen Park- und Orangerieambiente. „Nicht zuletzt das tolle Wetter zog etliche Gäste in den Schlosspark zum Spazierengehen, Kaffeetrinken und Eisessen“, so Müller. Der Singkreis kredenzte dazu einen beschwingten Frühlingsliederstrauß, versetzt mit auflockernden Rezitationen. Konzertbesucherin Annegret Beyer meinte hinterher: „Das eroberte die Herzen der Zuhörer, der Chor verwöhnte die Gäste mit einem wahren Ohrenschmaus.“

Werner Müller bilanziert: „Sehr viele wollten das erste Konzert besuchen. Dementsprechend waren auch alle Plätze belegt, und auch der Mittelteil der Orangerie musste genutzt werden. Die Freude war den Gästen beim Mitsingen und Applaudieren anzumerken. Heidi Grunwald und ihr Chor wurden mit Lob überschüttet. Auch die von Jana Sengewald gestaltete Dekoration wurde bewundert.“

 

Neues Innenportal eingebaut

Zur Freude des Bürgermeisters hatte es auch noch rechtzeitig mit dem Einbau des neuen Portals zum Veranstaltungsraum und Trauzimmer hin geklappt. Sein Pendant gegenüber war bereits 2019 installiert worden. „So soll auch eine besserer Schallschutz zum Café erreicht werden“, erklärt Müller. „Ausprobieren konnten wir die Wirkung aufgrund der Vielzahl an Besuchern diesmal leider nicht, weil eben doch einige im Foyer Platz nehmen mussten und wir das Portal deshalb nicht schließen konnten. Vielleicht beim nächsten Mal.“

Die Gemeinde sei jetzt versucht, weitere Orangeriekonzerte auf die Beine zu stellen. „Möglichst jeden Monat eins“, so Werner Müller. „Es sind mehrere Chöre angefragt, wir warten jetzt auf die Rückmeldungen.“

 

Foto: Der Harbker Singkreis der Volkssolidarität ließ zum Saisonauftakt im Schlosspark das erste Orangeriekonzert seit zweieinhalb Jahren erschallen. Annegret Beyer 

 

Text: Ronny Schoof - Volksstimme

 

Bild zur Meldung: Saison im Harbker Schlosspark endlich wieder mit Musik eröffnet

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz