Navigation überspringen
Gemeinde Harbke
Gemeinde Harbke
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Gemeinde Harbke
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • OT Autobahn
    • Ruheforst
    • Fotoalben
    •  
  • Geschichte
  • Tourismus
    •  
    • Schlosspark & Lustwald
    • Schloss und Schlosshof
    • Museumsstube
    • Lappwaldsee
    • Turmruine
    • Ginkgo-Patt
    • weitere Sehenswürdigkeiten
    • Essen & Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Ortsleben
    •  
    • Vereine & mehr
      •  
      • Feuerwehr
      • Förderverein der FF
      • Sportverein
      • Schützenverein
      • Karnevalsverein HCV
      • Denkmalpflegeverein
      • Gartenverein
      • Angelverein
      • Volkssolidarität
      • Förderverein der GS
      • Verein Klein und Groß
      • Rassegeflügelzuchtverein
      • Bergmannsverein
      • Harbker Singkreis
      • AK Tourism./Ortsentwickl.
      • Tanzgruppe Ostfalen
      • Handarbeitskreis
      • Interessengem. PLATT
      • Seniorenkreis
      •  
    • Grundschule
    • Kita
    • Kirche
    • Unternehmen
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungskalender
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Ausschüsse
    •  
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Kontakt
 

WetterOnline

Das Wetter für
Harbke

Mehr auf wetteronline.de
 

 

Gemeinde Harbke vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Aktuelle Nachrichten
 
Essensversorgung
24.02.2021
 
Schulbetrieb ab 01.03.2021
24.02.2021
 
Zuschuss für digitale Endgeräte
17.02.2021
 
Schulbetrieb nach den Winterferien
17.02.2021
 
[ mehr ]
 
Newsletter
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! Geben Sie einfach Ihre E-Mailadresse ein.
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sechs Frauen sagen „Ja“

Harbke, den 08.02.2018
Sechs Frauen sagen „Ja“
Lupe

Die Harbker Volkssolidarität hat einen neuen Vorstand. Zur Vorsitzenden ist Ursula Prüße gewählt worden.

 

Sieglinde Ermisch, Monika Vetters, Ursula Prüße, Ingrid Lietz, Ilona Pannasch und Christel Preibisch haben „Ja“ gesagt. Sie sind eine Beziehung eingegangen, die schon seit Jahren hält und nun fortgesetzt wird. Sie haben „Ja“ gesagt zu Engagement im Ehrenamt – für die Senioren und natürlich auch mit ihnen. Das gewohnte Miteinander im Ort zu bewahren, ist erklärtes Ziel der sechs pfiffigen Damen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird übers Jahr Alleinsein und Langeweile die Stirn geboten. Getreu dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ richten Vorstand und Ortsgruppe ihre Aktivitäten aus.

„Unsere Kaffeenachmittage sind beliebt. Hier herrscht reger Zulauf“, weiß Sonja Rickensdorf, Mitglied und Pressesprecherin der Ortsgruppe der Volkssolidarität. Entgegen sonstiger Gepflogenheiten hat der jüngste Treff diesmal im Klubraum des Kulturhauses der Wohnungsgenossenschaft stattgefunden. Das betrifft auch künftige Veranstaltungen. Bis zum letzten Jahr fanden die Aktivitäten im Sportlerheim des SV Turbine Harbke statt. Der Grund für die neue Örtlichkeit ist ganz einfach: „Wir Mitglieder der Ortsgruppe sind auch nicht mehr die Jüngsten und der Weg zum Sportlerheim war für viele von uns zu weit und zu anstrengend“, macht Sonja Rickensdorf deutlich und schickt im Namen der Senioren gleich noch ein Dankeschön an die Sportler hinterher, die die Nutzung ermöglicht haben.

Die vor wenigen Tagen erfolgte Wahl des neuen Vorstandes fand – ganz zweckmäßig – während des Kaffeenachmittages statt. Der Klubraum war wie immer durch die Frauen des Vorstandes ausgeschmückt worden und es duftete nach Kaffee und frischem Kuchen. „Zu Beginn des Kaffeetrinkens haben wir die Frauen beglückwünscht, die im vergangenen Monat Geburtstag hatte“, beschrieb Sonja Rickensdorf.

Der Vorstand der Ortsgruppe Harbke legte in Person von Ursula Prüße im Anschluss Rechenschaft über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr ab und gab noch einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr. „Neben den Kaffeenachmittagen stehen die Faschingsfeier am 15. Februar, die Frauentagsfeier am 15. März, Sommer- und Herbstfest sowie Veranstaltungen zur Weihnachtszeit ganz oben auf dem Plan“, teilte Ursula Prüße mit. Die regelmäßigen Kaffeenachmittage finden jeweils am dritten Donnerstag des laufenden Monats statt.

Danach erfolgte die Wahl des neuen Vorstandes und dieser wurde von den anwesenden Mitgliedern bestätigt. Dem gewählten Vorstand gehören Sieglinde Ermisch, Monika Vetters, Ursula Prüße, Ingrid Lietz, Ilona Pannasch und Christel Preibisch an.

„Nach dem offiziellen Teil schmeckte allen Anwesenden der Kaffee und Kuchen besonders gut und es wurde trotz des Sturmes, der durchs Dorf fegte und einige Mitglieder daher zu Hause blieben, ein schöner Nachmittag“, waren sich Vorstand und Mitglieder sicher.

 

Foto: Dem neuen Vorstand gehören Sieglinde Ermisch, Monika Vetters, Ursula Prüße, Ingrid Lietz, Ilona Pannach und Christel Preibisch (von links) an. Foto: Sonja Rickensdorf

 

Text: Detlef Eicke - Volksstimme

 

Bild zur Meldung: Sechs Frauen sagen „Ja“

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Verbandsgemeinde Obere Aller      Datenschutz